Ein Rundgang durch die DingFabrik während der PASSAGEN 2020/design quartier ehrenfeld.

Ein Rundgang durch die DingFabrik während der PASSAGEN 2020/design quartier ehrenfeld.
Vielen Dank an all die netten Besucher, Gäste, Interessierte, Freunde, Mitglieder und – hooray – tausend Dank auch dem edlen Sponsor Marc & Phillip für die leckeren Drinks die Markus gekonnt zum fabulösen DingMule (unser hauseigener Cocktail) verfeinerte.
Samstag und Sonntag (18. + 19.1.) besteht die Chance auch selbst Hand bei unseren Mitmachaktionen (z.B. Origami, nähen, upcycling) anzulegen, vorbeikommen lohnt sich (sowieso immer ;)
Komm vorbei, lass Dich inspirieren, rede mit den Makerinnen und Makern der DingFabrik über Dein aktuelles oder kommendes Projekt, um es zu realisieren.
Mo-Mi (13.1.-15.1.) : 17:00 – 19:30 Uhr,
Do & Fr (16.1./17.1.) : 16:00 – 22:00 Uhr,
Samstag, 18.1. : 14:00 – 20:00 Uhr (Mitmachaktionen)
Sonntag, 19.1. : 12:00 – 18:00 Uhr (Mitmachaktionen)
Die zwei Workshops in der DingFabrik im Dezember haben den Jugendlichen von der Berufsvorbereitung Job@venture von IN VIA viel Spaß gemacht-3D Druck, Lasercuttern, löten, bauen und verschiedenste kreative Ideen umsetzen. Die Bundesagentur für Arbeit will jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten eines Fablabs näher bringen. Gute Idee finden wir!
DIY – do it yourself – statt Konsum macht glücklich und zufrieden.
Digitalisierung und das Internet-der-Dinge
Du bist zwischen 12 und 17 Jahren alt und interessierst dich für Technik ?
Dann wird dieser Workshop für dich sehr interessant sein.
Heute wird viel über Digitalisierung geredet: was das mit uns macht und wie das unser Leben verändern wird. Doch was steckt dahinter?
In diesem Workshop experimentieren wir mit Microcontrollern und Sensoren, die mit dem Internet-der-Dinge zu tun haben. Mehr Infos hier.
Fast 7 Stunden waren die 8 Jugendlichen der Berufsvorbereitung Job@venture von IN VIA e.V. in der Dingfabrik. Heinrich hat das anspruchsvolle Projekt „Japanische Toolbox“ angeleitet, wo es um genaues Handarbeiten mit Hobel, Schleifpapieren und Japansäge ging. Besonders anschaulich war seine Einführung zum Thema Holz und der verwendeten Arbeitsgeräte. Im Projektraum ging es in der Zwischenzeit ums Lasern. Harald und Stephanie beantworteten diverse Fragen, gingen hie und da zur Hand und halfen beim Entwerfen von eigenen Motive für das individuellen Gestalten der Boxendeckel. Die Jugendlichen haben eigene Ideen entwickelt und unter anderem liebevolle Erinnerungen an den Opa, kleine Geschenke und ganz kreativ sogar Hinweisschildern für die reibungslose Katzenfütterung entworfen. Am Ende des Tages waren alle erschöpft, aber glücklich. Toll, was man alles in einem Fablab machen kann. Die drei Anleiter*innen waren großartig und haben uns sehr geholfen.
Birgit Urbanus, Dipl. Sozialpädagogin, IN VIA Köln e.V.
Samstag den 2.11.2019 hält Heinrich wieder einen seiner beliebten Workshops. Diesmal geht um Schleifen der Werkzeuge. Darüberhinaus können kleine Sachen gebaut werden und es gibt auf Wunsch eine Einführung in die Drechselbank.
https://dingfabrik.de/events/holzworkshop-werkzeug-schleifen-hobeln-und-drechseln
Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, Dingfabrik, Fritz-Voig-Str. 1, 50823 Köln.
Hallo Community,
es ist wieder allerhöchste Zeit, dass wir uns noch einmal treffen.
Seit unserem letzten Meetup ist viel passiert. Die Zahl der Gateways in Köln ist weiter gestiegen und ebenso die Zahl der Messages/Tag.
Wie immer wollen wir das Programm sehr offen halten, eure Themenvorschläge/-wünsche könnt ihr hier auf Slack ankündigen.
Unser Partner, die DingFabrik Köln hat sich wieder bereit erklärt, ihre Räume zur Verfügung zu stellen, so dass wir auch Lötwerkzeug und Messgeräte zur Verfügung haben.
Bringt eure Nodes, Sensoren und sonstiges Material mit. Die DingFabrik betreibt ja auch ein Gateway, so dass eure mitgebrachten Sensoren und GPS Mapper Zugriff ins TTN haben. Es besteht natürlich die Möglichkeit, zu programmieren oder zu löten. Grundlagen werden wie immer auch nicht zu kurz kommen.
Ich freue mich auf euch.
Reinhard
Am zweiten Märzwochenende, vom 12. bis 13.3.2016 sind wir mit einem Stand auf der Maker Faire Ruhr vertreten. Kommt vorbei.
Nachdem die ersten beiden Näh-Workshops mit Heide auf große Resonanz gestoßen sind, ist geplant diese regelmässig, einmal im Monat, stattfinden zu lassen.
Ziel des Näh-Workshops in der DingFabrik ist zunächst das Vermitteln von Nähkenntnissen durch das Herstellen einfacher Gebrauchsgegenstände wie Taschen, Beutel, usw.. Diese lassen sich aus abgelegten Kleidungsstücken, alten Stoffen oder Stoffresten nähen, d.h. quasi zum Nulltarif kann aus „textilem Abfall“ mit etwas Geduld und Phantasie etwas Neues, Schönes und Einzigartiges entstehen. Das ist das zweite Ziel des Workshops, nämlich das Aufwerten = Upcycling von Textilien. Gut geeignet und interessant sind alte Jeans. Das Material sollte mitgebracht werden.
Die nächsten Termine sind am Sonntag, dem 13. März und dem 10. April 2016 von 12 bis 18 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20€ für Externe und 12€ für Mitglieder der DingFabrik. Für Interessenten gibt es eine Warteliste. Telefonische Anmeldung bei Heide unter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.