Erster öffentlicher Bastelnachmittag am 06.05.2022
Gute Nachrichten: Die DingFabrik öffnet wieder! Wann und wie du sie besuchen kannst, erfährst du hier.
Von vielen Interessierten haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten zahlreiche Anfragen erhalten, wann wir wieder unseren regulären Betrieb aufnehmen, Räume und Werkstätten für Besucher*innen öffnen und neue Mitglieder aufnehmen. Jetzt ist es soweit, dass wir all unsere Aktivitäten (langsam) wieder hochfahren können.
Los geht es am 6. Mai mit dem für uns typischen “Bastelabend” – ab 19 Uhr kannst du ganz unverbindlich vorbeischauen, um den Verein und seine Mitglieder kennen zulernen, dich zu technischen, künstlerischen und handwerklichen Themen auszutauschen oder gleich selbst an einem mitgebrachten Projekt zu arbeiten.
Für den Anfang beschränken wir die Zahl der Gäste auf 10 Personen, die sich zusätzlich zu unseren Vereinsmitgliedern in den Räumen aufhalten dürfen. Bitte beachtet auch die Maskenpflicht und bringt eine medizinische Maske oder FFP2-Maske mit.
Es könnte also sein, dass ihr bei Überbelegung der Räume etwas warten oder an einem anderen Freitag wiederkommen müsst deshalb stresst euch nicht – denn wir planen, jetzt wieder an jedem Freitagabend zu öffnen. Bitte habt Verständnis, dass wir wegen der aktuellen Pandemiesituation und nach 2 Jahren ohne Öffentlichkeit erstmal mit eingeschränkten Kapazitäten arbeiten.
Du bist zwischen 12 und 17 Jahren alt und interessierst dich für Technik ? Dann wird dieser Workshop für dich sehr interessant sein. Heute wird viel über Digitalisierung geredet: was das mit uns macht und wie das unser Leben verändern wird. Doch was steckt dahinter?
In diesem Workshop experimentieren wir mit Microcontrollern und Sensoren, die mit dem Internet-der-Dinge zu tun haben. Mehr Infos hier.
Samstag den 2.11.2019 hält Heinrich wieder einen seiner beliebten Workshops. Diesmal geht um Schleifen der Werkzeuge. Darüberhinaus können kleine Sachen gebaut werden und es gibt auf Wunsch eine Einführung in die Drechselbank. https://dingfabrik.de/events/holzworkshop-werkzeug-schleifen-hobeln-und-drechseln
Unsere CNC14 Fräse, die im Rahmen des Workshops 11 von Birgit Hellendahl an die DingFabrik gespendet wurde, ist nun komfortabel und sicher für die Benutzung eingerichtet. Somit können jetzt Einführungskurse – zunächst vornehmlich für unsere Mitglieder – an ihr gegeben werden. -> Mehr zum Projekt CNC14 Ding-Fräse
Samstag, den 7.9.2019 haben wir gleich zwei tolle Events in der DingFabrik: zum einen nehmen wir von 10 bis 16 Uhr an den Hofflohmärkten Ehrenfeld teil – und ab 15 (bis 18) Uhr könnt ihr zudem auch mit euren defekten Geräten zu uns hereinspazieren, denn dann beginnt unser Repair-Café. Wie immer nehmen wir supergern Kuchenspenden entgegen. Aber natürlich freuen wir uns wenn ihr einfach so vorbei kommt.
Da am kommenden Freitag der Bastelabend ausfallen muss, ist das die Gelegenheit uns kennenzulernen ;)
Termin: Freitag, 13.09. bis Sonntag, 15.09.2019. Ort:DingFabrik Köln Workshopleitung: Birgit Hellendahl mit Unterstützung von Alois Schmid und Marian Scheja Weitere Infos:CNC14 Workshops Anmeldung:hell@cnc14.de
Die neue Workshopreihe PAPIERCONNECTION startet am Pfingstsonntag (9. Juni) mit einer offenen Werkstatt. Jeder, der an Papierarbeiten interessiert ist, kann am Sonntag in der Zeit von 12 bis 18 Uhr vorbeischauen. In dieser offenen Werkstatt soll es darum gehen, Interessierten die Möglichkeit zum Arbeiten mit Papier an eigenen Projekten zu ermöglichen.
Wer also zu Hause zu wenig Platz hat, Leporellos herzustellen, oder wer keine eigene Buchpresse besitzt, der kann dies heute in der DingFabrik verwirklichen.
Wer sich gefragt hat, wie leicht oder schwierig es ist, einen Polyeder zusammen zu bauen, der kann sich heute an einigen vorgefertigten Modellen versuchen.
Wer an einem anderen Projekt aus Papier und oder Pappe interessiert ist, der kann hier Gleichgesinnte treffen und an seinem individuellen Projekt arbeiten.
Teilnahme ohne Anmeldung & Teilnehmer Entgelt möglich. Es entstehen lediglich Materialkosten (bis maximal 10 Euro), die nach Aufwand und Projekt vor Ort berechnet werden.
Die Papierwerkstatt ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Fragen und Anregungen gerne an: jana.moser [ at ] web.de
Das nächste Repair-Café findet am Samstag den 8. Juni 2019 von 15-18 Uhr in den Räumen der DingFabrik 3.0 (Fritz-Voigt-Str. 1) statt.
Kommt mit euren defekten Sachen vorbei und versucht sie mit unserer Hilfe wieder in Gang zu bringen. Wir haben eine breite Palette an Werkzeugen und Möglichkeiten. Gern können auch freiwillige Helfer kommen, die uns bei allgemeinen Reparaturen, Elektronik oder der Orga unterstützen möchten. Sehr gerne können Kuchen oder andere Leckereien mitgebracht werden, gut gestärkt gelingt so manche Reparatur besser ;) Darüber hinaus können Informationen ausgetauscht, nette Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft werden. Wir freuen uns auf Besucher*innen mit und ohne Reparatur.
Weitere Informationen und Bilder findet man auf unserer Repair-Café-Seite.
Das nächste Repair-Café findet am Samstag den 9. März 2019 von 15-18 Uhr in den Räumen der DingFabrik 3.0 (Fritz-Voigt-Str. 1) statt.
Kommt mit euren defekten Sachen vorbei und versucht sie mit unserer Hilfe wieder in Gang zu bringen. Wir haben eine breite Palette an Werkzeugen und Möglichkeiten. Gern können auch freiwillige Helfer kommen, die uns bei allgemeinen Reparaturen, Elektronik oder der Orga unterstützen möchten. Sehr gerne kann auch Kuchen mitgebracht werden, gut gestärkt gelingt so manche Reparatur besser ;) Darüber hinaus können Informationen ausgetauscht, nette Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft werden. Wir freuen uns auf Besucher*innen mit und ohne Reparatur.
Weitere Informationen und Bilder findet man auf unserer Repair-Café-Seite.
Morgen, Sonntag den 20.01.2019, gibt es wieder einen Mitmachtag im Rahmen der Passagen bei uns. Wir stellen unsere Nähmaschinen auf und ihr könnt kleine Upcycling-Projekte machen.
Wer lieber mit Papier arbeitet, kann am Nebentisch Origami falten ausprobieren. 14 bis 17:30 Uhr Gern gesehen sind auch diesmal wieder Kuchen-Spenden :)
Die DingFabrik Köln steht für den interdisziplinären Austausch durch Workshops und Vorträge sowie die Bereitstellung von Werkzeugen, Maschinen und einer Bastelwerkstatt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.