Ein Rundgang durch die DingFabrik während der PASSAGEN 2020/design quartier ehrenfeld.

Ein Rundgang durch die DingFabrik während der PASSAGEN 2020/design quartier ehrenfeld.
Vielen Dank an all die netten Besucher, Gäste, Interessierte, Freunde, Mitglieder und – hooray – tausend Dank auch dem edlen Sponsor Marc & Phillip für die leckeren Drinks die Markus gekonnt zum fabulösen DingMule (unser hauseigener Cocktail) verfeinerte.
Samstag und Sonntag (18. + 19.1.) besteht die Chance auch selbst Hand bei unseren Mitmachaktionen (z.B. Origami, nähen, upcycling) anzulegen, vorbeikommen lohnt sich (sowieso immer ;)
Digitalisierung und das Internet-der-Dinge
Du bist zwischen 12 und 17 Jahren alt und interessierst dich für Technik ?
Dann wird dieser Workshop für dich sehr interessant sein.
Heute wird viel über Digitalisierung geredet: was das mit uns macht und wie das unser Leben verändern wird. Doch was steckt dahinter?
In diesem Workshop experimentieren wir mit Microcontrollern und Sensoren, die mit dem Internet-der-Dinge zu tun haben. Mehr Infos hier.
Fast 7 Stunden waren die 8 Jugendlichen der Berufsvorbereitung Job@venture von IN VIA e.V. in der Dingfabrik. Heinrich hat das anspruchsvolle Projekt „Japanische Toolbox“ angeleitet, wo es um genaues Handarbeiten mit Hobel, Schleifpapieren und Japansäge ging. Besonders anschaulich war seine Einführung zum Thema Holz und der verwendeten Arbeitsgeräte. Im Projektraum ging es in der Zwischenzeit ums Lasern. Harald und Stephanie beantworteten diverse Fragen, gingen hie und da zur Hand und halfen beim Entwerfen von eigenen Motive für das individuellen Gestalten der Boxendeckel. Die Jugendlichen haben eigene Ideen entwickelt und unter anderem liebevolle Erinnerungen an den Opa, kleine Geschenke und ganz kreativ sogar Hinweisschildern für die reibungslose Katzenfütterung entworfen. Am Ende des Tages waren alle erschöpft, aber glücklich. Toll, was man alles in einem Fablab machen kann. Die drei Anleiter*innen waren großartig und haben uns sehr geholfen.
Birgit Urbanus, Dipl. Sozialpädagogin, IN VIA Köln e.V.
Samstag den 2.11.2019 hält Heinrich wieder einen seiner beliebten Workshops. Diesmal geht um Schleifen der Werkzeuge. Darüberhinaus können kleine Sachen gebaut werden und es gibt auf Wunsch eine Einführung in die Drechselbank.
https://dingfabrik.de/events/holzworkshop-werkzeug-schleifen-hobeln-und-drechseln
Beim Tag des guten Lebens in Ehrenfeld, waren wir, wie auch schon im letzten Jahr am Ebertplatz, mit einem Stand vertreten. Zusammen mit vielen engagierten Mitgliedern haben wir eine breite Palette der Möglichkeiten der DingFabrik präsentiert. Da das so unglaublich viel ist, hatten wir ein buntes, kreatives Chaos auf unseren Tischen. Das reichte von Elektronik über Upcycling bis zur selbstgebauten Tischminigolf. Es gab Beispiele vom 3D-Druck zu sehen, Dinge die im Lasercutter entstanden sind und mit der CNC-Fräse gemacht wurden sowie eine Musikpappe. Vor Ort konnte man ein Mini-Vogelhäuschen aus TetraPak puzzeln, aus alten Jeans und Wolle ein Umhängetäschchen zusammenstellen; und aus Restholz vom Laser und Stempeln aus allerlei Verpackungs- und Verbrauchsmaterialen haben viele Kinder mit Begeisterung und toller Kreativität Schlüsselanhänger bemalt und gestempelt.
Ein schöner Blogbeitrag dazu von der tangomuddi findet sich hier.
Weitere Upcycling Ideen, die wir für mehr Nachhaltigkeit, aber auch für den Bastelspaß vorgestellt haben, waren Scrunchies und Herzen aus Stoffresten, Laternen und kleine Behälter aus alten Milchtüten, Handy- oder Brillenetui aus Stoffresten und Kreditkarten sowie das kontemplative Falten von alten Taschenbüchern, die man dann zum Beispiel als Flyerhalter verwenden kann.
All dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten sich kreativ und nachhaltig bei uns zu betätigen, eigene Ideen umzusetzen oder zusammen mit anderen etwas zu realisieren. Wenn Du jetzt neugierig geworden bist und uns kennenlernen möchtest, komm Freitags ab 19 Uhr zum offenen Bastelabend vorbei.
Astscheiben mit wunderschöner Maserung werden glatt geschliffen. Die Idee ist ein kleines Leuchtobjekt daraus zu machen.
Ein Benzinkanister wurde zum Organisator des Kabelchaos umfunktioniert.
Und diese Schalen dienen zum Bauen einer Skulptur.
Samstag den 7.9.2019 war die DingFabrik den ganzen Tag überdurchschnittlich gut besucht. Ab 10 Uhr kamen Schnäppchenjäger zum Hofflohmarkt, den wir vor unseren Toren aufgebaut hatten. Trotz unseres etwas abseits gelegenen Punktes auf der Flohmarkt-Veedelskarte kamen erfreulich viele Besucher, die unser Angebot und auch die DingFabrik angelockt hatten. Ein paar Mitglieder hatten sich bereit erklärt den Interessierten die Räume zu zeigen und einen kurzen Rundkurs anzubieten. Währenddessen hatten wir draussen viel Spaß mit lustigen Kostümen und passenden (Riesen-) Accessoires ;)
Das ab 15 Uhr stattfindende Repair-Café war wieder sehr gut besucht. Viele nahmen unser Angebot zur Hilfe-zur-Selbsthilfe an und kamen bepackt mit Kaffeemaschinen, Staubsaugern und Fernsehern in unsere gut vorbereitet Area. Trotz sagenhafter 10 ehrenamtlicher Helfer kam es kurzfristig zu Stauungen, so dass der ein oder andere schonmal ein paar Minuten warten mussten. Dafür waren weit mehr als die Hälfte der knapp 30 Reparaturen erfolgreich. Die Meisten haben sich mit einem Obolus in unsere Spendenkasse erkenntlich gezeigt. Und für das leibliche Wohl von Helfern und Besuchern gab es Kaffee und leckere Kuchenspenden.
Das nächste Repair-Café findet am 14.12.2019 von 15 bis 18 Uhr statt.
Unsere CNC14 Fräse, die im Rahmen des Workshops 11 von Birgit Hellendahl an die DingFabrik gespendet wurde, ist nun komfortabel und sicher für die Benutzung eingerichtet. Somit können jetzt Einführungskurse – zunächst vornehmlich für unsere Mitglieder – an ihr gegeben werden.
-> Mehr zum Projekt CNC14 Ding-Fräse
Du findest uns in der Herbigstr. / Ecke Venloer. Wir stellen die DingFabrik vor und zeigen Upcycling-Ideen.