Ein Rundgang durch die DingFabrik während der PASSAGEN 2020/design quartier ehrenfeld.

Ein Rundgang durch die DingFabrik während der PASSAGEN 2020/design quartier ehrenfeld.
Vielen Dank an all die netten Besucher, Gäste, Interessierte, Freunde, Mitglieder und – hooray – tausend Dank auch dem edlen Sponsor Marc & Phillip für die leckeren Drinks die Markus gekonnt zum fabulösen DingMule (unser hauseigener Cocktail) verfeinerte.
Samstag und Sonntag (18. + 19.1.) besteht die Chance auch selbst Hand bei unseren Mitmachaktionen (z.B. Origami, nähen, upcycling) anzulegen, vorbeikommen lohnt sich (sowieso immer ;)
Komm vorbei, lass Dich inspirieren, rede mit den Makerinnen und Makern der DingFabrik über Dein aktuelles oder kommendes Projekt, um es zu realisieren.
Mo-Mi (13.1.-15.1.) : 17:00 – 19:30 Uhr,
Do & Fr (16.1./17.1.) : 16:00 – 22:00 Uhr,
Samstag, 18.1. : 14:00 – 20:00 Uhr (Mitmachaktionen)
Sonntag, 19.1. : 12:00 – 18:00 Uhr (Mitmachaktionen)
Unsere Teilnahme an den Passagen 2019 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Viele der rund 200 Besucher warteten lange schon auf eine Gelegenheit, uns mal zu besuchen. Der Eintrag der DingFabrik im Programmheft, unsere eigene Werbung und nicht zuletzt die Tatsache, dass wir mit „Cocktails in der Werkstatt“ am Donnerstag Tagestipp bei rausgegangen.de waren, haben es dann leicht gemacht, die Neugier endlich zu stillen. Bei den angebotenen Führungen wurde nicht schlecht gestaunt, was bei uns alles möglich ist.
Und damit haben wir uns von dem üblichen Passagen-Angebot auch deutlich abgehoben. Bei uns wird nichts verkauft, bei uns kann man selber machen. Und das fachübergreifend. Das hat bei vielen Besuchern dazu geführt, dass jeder sogleich ein Projekt im Kopf hatte, dessen Realisierung plötzlich in greifbare Nähe rückte.
Wir freuen uns auf neue Mitglieder oder Gäste zum Bastelabend, und darauf, sie bei der Umsetzung ihrer Projekte mit Technik, Rat und Tat zu unterstützen.
Apropos unterstützen. Ein Riesendank geht an das Orga-Team, ohne die die Passagen-Teilnahme nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank auch an die Aussteller, die Helfer vor Ort und allen, die während der Öffnungszeiten den Besuchern Rede und Antwort gestanden haben.
Einen schönen Ausklang bildete der Mitmach-Tag am Sonntag bei dem wieder Upcycling mit Textilien, Origami, Lasern u.vm. angeboten wurde.
Neben unseren Räumlichkeiten und Maschinen, gab es zu sehen:
Auf die Passagen 2020 freuen wir uns jetzt schon.
Das es bei uns täglich einen köstlichen Cocktail aus Inspiration, Kreativität, Know How, einer gehörigen Portion Spaß und einem kleinen Schuss Wahnsinn gibt, ist euch ja bekannt. Das man diesen Cocktail aber auch trinken kann, möchten wir euch gerne am Donnerstag (17.1.2019 von 18 bis 22 Uhr) zeigen. Im Rahmen des Designfestivals Passagen/Design Quartier Ehrenfeld, laden wir euch herzlichst zu einem gemütlichen Cocktailabend ein. Trinkt etwas, schaut euch unsere Werkstätten an und holt euch bei unserer Ausstellung ein paar Inspirationen.
Design zum Selbermachen, Kreativität im Hinterhof, Upcycling und Repair-Café… das und noch vieles mehr ist die DingFabrik in Ehrenfeld. Unser umfangreicher Maschinenpark, die vielen Ideen, die hier durch die Luft schwirren und das technische Know How, was bei uns vorhanden ist, machen die uns zu einen perfekten Ort für Inspiration, Kreativität und Design. Hier entstehen ausgefallene Prototypen, Möbel, Lampen und Objekte, die darauf warten, von der Welt erblickt zu werden. Neugierig? Dann besucht uns und unsere Räumlichkeiten im Rahmen des Designfestivals Passagen/Design Quartier Ehrenfeld/DQE.
Vom 14. – 20.01.2019 können Interessierte unsere Räumlichkeiten und die Ausstellung von in der DingFabrik entstandener Werkstücke besuchen. Wir sind Montag bis Mittwoch von 17 bis 19:30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr für euch da.
Zu sehen gibt es:
Donnerstag-Abend ist Cocktail-Abend! Kommt vorbei, lasst euch unseren DingFabrik-Cocktail schmecken und von unseren Räumlichkeiten inspirieren.
Sonntag ist Mitmach-Tag zum Thema (Textil-)Upcycling.
Wir freuen uns auf euch!
Eine Nacht zum Sehen, Staunen und Erleben – und die DingFabrik ist dabei!
Am 28.09.2018 läd die Wissensnacht Ruhr an verschiedenen Orten im Ruhrgebiet zu spannenden Experimenten, Mitmachaktionen, Workshops ein.
Die DingFabrik zeigt im Wissenschaftspark Gelsenkirchen einen selbstentwickelten Schneidplotter, Dilledöpp (die kleine Version der CNC14-Fräse, die die Ruhr entlang fährt) und wir bieten spannende Magnetexperimente an.
Freitag, 28.09.2018
von 16 bis 22 Uhr
im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Impressionen von der Maker Faire Hannover hier.
Beim Tag des guten Lebens gehören die Straßen eines ganzen Kölner Stadtteils für einen Tag den Anwohnern und Vereinen. Die Bürgerinitiative Agora Köln ermöglicht seit 2013 den Bewohnern jeweils eines Viertels, ihren Stadtteil einen Tag lang so zu gestalten, wie sie ihn sich wünschen und setzt damit ein Zeichen für den Wandel in Köln.
Wir hatten mit der DingFabrik einen Stand auf der Neusser Straße. Viele Besucher, die uns und das Konzept noch nicht kannten, kamen am 1. Juli vorbei und es ergaben sich zahlreiche interessante Gespräche. Auch mit Kollegen, z.B. aus dem Makerspace Bonn gab es regen Austausch. Anschauliche Beispiele unseres Schaffens gab es anhand von Objekten aus dem Lasercutter, per Diashow und Flyern (die leider zu schnell vergriffen waren).
Selbst Hand anlegen konnten die Kids beim Bau eines Mini-Hauses und beim Textil-Upcycling, indem sie aus bedruckten Jeans- und Wollresten kleine Umhängetaschen basteln konnten.
Unser Pavillon hat leider ein bisschen gelitten und muss repariert werden. Der ganze Auf- und Abbau des Standes sowie der Transport erfolgte autofrei.
Mehr als 6.500 Besucher kamen zur dritten Maker Faire Ruhr nach Dortmund, um an mehr als 50 Ständen verrückte Erfindungen zu bestaunen und viele Mitmach-Angebote für alle Altersstufen und Interessensgebiete wahrzunehmen. Mit vier Vertetern der DingFabrik fand man uns wieder in der Stahlhalle an der Strassenbahn. Dabei hatten wir diesmal wieder Dilledöpp, die kleine Version der CNC14 Workshop-Fräse, einen selbstgebauten Schneidplotter mit XY Core Prinzip und viel Gelasergecuttetes unseres selbstgebauten Lasercutters.
Schön war es, alte Kontakte zu treffen, Neue zu knüpfen und uns mit anderen FabLabs und Makern auszutauschen.
Sehr gefreut haben wir uns über viele DingFabrik-Interessierte und Sach-und Geld-Spenden-Zusagen.
Toll war es wieder und wir freuen uns schon auf’s nächste Mal!
Nachdem der Umzug zum größten Teil geschafft ist, freuen wir uns mit der DingFabrik 3.0 auch wieder an den Passagen teilnehmen zu können. Im Rahmen des „Design Parcours Ehrenfeld“ zeigen wir in einer Werkschau Kunst und Design, Konstrukt und Spielerei.
Thomas Albl – Bett-Prototyp „Dingsi“, ein Open-Source-Möbelstück
Heinrich Gausepohl – Holzskulpturen
Hans-Werner Guth – Modulares Origami
Birgit Hellendahl – CNC14
Heide Keller-Scharf – Kann das weg, oder kann man damit noch was anfangen?
Stephanie Körver – PLAYGROUND
Birgit Urbanus – Nirvana Locker auf dem Hocker
Vom 15. – 21. Januar können Interessierte sowohl Ausstellung als auch unsere Räumlichkeiten erkunden. Wir sind Montags bis Mittwoch von 16 bis 20 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr für euch da. Donnerstag ab 18 Uhr ist offizieller „Cocktailabend“, Sonntag von 14 bis 17 Uhr findet der Workshop „Kuscheliges & Praktisches – Upcycling- Workshop mit Filz, Stoff und Wolle“ statt. Daneben kann man Jump beim Origami falten über die Schulter schauen und auch mitmachen.
Den Weg zu uns findest Du hier.