Martin hat vor einigen Jahren einen Nistkasten für eine Schleiereule gebaut. Der Kasten war noch gar nicht fertig aufgebaut, da ist eine Schleiereule, die manchmal auf dem Bio-Hof bioland-apfelbacher.de zu sehen war, bereits eingezogen. Nach einem erfolglosen Versuch mit einer Analog-Kamera im Jahre 2010 haben Martin, Sonja und Habo auf privater Basis Anfang März 2012 eine neue Kamera eingebaut. Seitdem wurde die Kamera mehrmals neu ausgerichtet, weil die Jungtiere etwas „randaliert“ haben.
Standort Bornheim bei Bonn
Kamera Edimax IC-3030i IP-Kamera 1,3MP nightvision + extra IR-Scheinwerfer
Position der Kamera Über dem Eingang des Nistkastens
Bewohner Schleiereulen
Kontakt Habo
Das aktuelle Bild aus dem Nistkasten:
Animation der letzten 10 Bilder
Auf den Bildern sieht man viele Gewölle, also ausgespuckte unverdauliche Verdauungsreste von Beutetieren. Je dunkler das Gewölle, desto neuer ist es. Es kann sein, dass die Gewölle von den Eulen zerlegt werden, um einen Nistplatz zu schaffen. Die Kamera wird bis zum Ende der Saison nicht mehr in ihrer Position verändert. Wenn mal nur eine, oder gar keine Eule zu sehen ist, sind sie gerade auf Nahrungssuche oder außerhalb vom Sichtfeld der Kamera. Gelegentlich sind auch tote Mäuse zu sehen – wer ein wenig Geduld hat, kann dann beobachten, wie diese zerlegt werden. Wer das aktuelle oder Nachfolgeprojekte unterstützen will, kann mit Stichwort „Eulen“ an die Dingfabrik spenden.
Projektverlauf
2012 – Erstes Jahr mit Kamera und mehrere Küken – Ein voller Erfolg
2013 – Kein Bruterfolg :(
2014 – Bruterfolg später im Jahr
11.02.2015 – Der Kasten wurde kontrolliert und die Kamera besser fixiert und neu ausgerichtet
16.02.2015 – Ein weiterer Eulenkasten wurde zusammengeschraubt und soll andernorts aufgehängt werden!
11.03.2015 – 2 Eulen sind seit ein paar Tagen im Kasten, die Saison geht los!
05.05.2015 – Nur noch eine Eule zu sehen, ggf. geht es wie im letzten Jahr auch erst später los.
Hinweis: Leider steht uns nur ein Upstream von 128kbit/s zur Verfügung, Live-Video-Streaming ist damit bis auf weiteres nicht möglich. Aber dafür es gibt kurze Bewegungsmelder-Videoclips. Zudem darf während der Brutzeit nicht gestört werden, daher kann die Kamera nicht neu ausgerichtet werden.
Bilder von 2014
- Zeit für Einander
- Beim fressen…
- Beim Ausruhen…
- Beim Abkühlen (ja der Tag war sehr heiß!)
- Ausruhen nach der Eiablage
- Ei Nummer 3
- Eier 4+5 sind nun auch da
- Wow! 10 Eier!
- Fluffy Barn Owl Chick
- Neugieriges Küken
Ein paar Bilder aus dem Archiv…
Links
- Zeitraffer-Videos
- Bewegungsmelder-Videos
- Fast-Stop-Motion
- Presse: WDR-Bonn (nicht mehr online)
- Presse: Vorgebirge-aktuell