Workshop „Workshop: PureData für Einsteiger“ am Samstag, 26. April 2014 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Ort der Veranstaltung ist DingFabrik 2.0 (alter Standort Nippes), Erzberger Platz 9 in Köln.

PureData ist eine open-source „visuelle Programmiersprache“, auch Patching-Language genannt. Mit PureData kann man sich alle möglichen erdenklichen elektronischen Musikinstrumente zusammenprogrammieren. Und nicht nur das: auch lässt sich Konnektivität zwischen Hard- und Software herstellen: also Controller, Software, Musik- und Klang kombinieren.

Attraktiv an PureData ist zusätzlich, dass es kostenlos erhältlich und open-source ist, und es auf sehr vielen Plattformen läuft: OS-X, Windows, Linux. Selbst auf einem Raspberry Pi kann man PureData relativ schnell lauffähig machen! Mit der libpd kann man auch Musikinstrumente und Controller für iOS und Android herstellen.

Dieser Workshop will einen Einstieg in das Thema „PureData“ für Einsteiger liefern. Wir möchten euch die Grundlagen vermitteln, die man bei der Arbeit mit PureData braucht. Wir helfen bei der Installation und räumen Probleme aus dem Weg, um selbstständig mit PureData zu arbeiten. Erste kleine Projekte (z.B. ein Synthesizer oder ein Sampler) sollen von den Teilnehmern realisiert werden.

Der Workshop wird von Martin Wisniowski und Diedrich Störmer geleitet. Beide arbeiten seit einem Jahr intensiv mit PureData. Martin Wisniowski bringt darüber hinaus jahrelange Programmiererfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen mit, unter anderem auch im Bereich der Musik-, Multimedia-Programmierung und Musik-Produktion.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Teilnehmer.
Teilnahmebeitrag für Mitglieder € 10,-, Nichtmitglieder € 25,-. Die Einnahmen/Gewinne gehen voll an den Verein oder werden in neue Ausrüstung für den Verein umgesetzt.

Bringt am besten eure Computer und Plattformen mit, welche ihr mit PureData benutzen wollt. Wenn ihr Controller bauen möchtet, bringt bitte auch entsprechende Hardware mit. Es kann ebenfalls nicht schaden, MIDI-Controller oder MIDI-Tastaturen mitzubringen.

Der Teilnahmebeitrag für diese Veranstaltung beträgt 25,00 EUR .

Einzelheiten zu Bezahlmethoden sprich bitte mit dem jeweiligen Workshopleiter ab.

Für Fragen, wende Dich an DingFabrik

Bitte melde Dich zu dieser Veranstaltung an. Damit hast Du Dir einen Platz gesichert und wir können dafür Sorge tragen, dass insbesondere Workshops nicht überlaufen sind oder zu wenig Material zur Verfügung steht. Aktuell sind noch 5 Plätze verfügbar.


Für die Buchungsbestätigung gib bitte eine E-Mail-Adresse an. Möchtest Du keine Telefonnummer hinterlassen, trage "0000" ein.

Keine Buchungen möglich.


» alle Veranstaltungen