Vortrag „Technokratiebewegung, geplante Obsoleszenz & das Ifixit Manifest“
am Donnerstag, 19. April 2012 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr.
Der Ort der Veranstaltung ist , in .
Ein Vortrag von und mit Wolfram Schwenzer:
Dass technische Fragen tief in gesellschaftliche Auseinandersetzungen reichen, zeigt nicht nur die aktuelle Diskussion über DRM (Digital Rights Management), die Piratenpartei & die Besteuerung von Gewinnen im automatisierten Börsenhandel. Die Konflikte lassen sich bis in die USA und die Sowjetunion der Dreißiger Jahre zurückverfolgen.
Als Sohn eines Ingenieurs und Vater zweier Kinder, die technikferne Berufe ergriffen haben, hat mich das Thema von Kindesbeinen an auch persönlich beschäftigt.
Der Vortrag versucht, eine Bilanz zu ziehen & Möglichkeiten aufzuzeigen, wie der Einzelne innerhalb neuer sozialer Strukturen seine eigenen Möglichkeiten entwickeln & verantwortlich nutzen kann.
Zur Person:
Wolfram Schwenzer, Jahrgang 1942, Sohn eines Ingenieurs (Elektrotechnik,Maschinenbau), Studium von Mathematik, Biologie, Sozialwissenschaften; wiss. Assistent an der Kölner WISO-Fakultät, danach im Schuldienst (Mathe, Informatik, Spanisch) bis zu seiner Pensionierung.
Computernutzung seit über 45 Jahren (auch Selbstbau). Diplomarbeit in FORTRAN, Statistikkurse für Sozialwissenschaftler, Informatikbeisitzer MNU.
Außertechnische Interessen u.a.: Fremdsprachen (Russisch, Arabisch), Comics, Filmgeschichte, bildende Kunst & textiles Werken.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Möglicherweise fallen Kosten für Material oder einen Bausatz an. Spenden nehmen wir gerne an!
Für Fragen, wende Dich an DingFabrik
Zu dieser Veranstaltung gibt es keine reservierbaren Plätze. Komm einfach vorbei und mach mit!