Autor: nodepond

  • Reparieren statt Wegwerfen in den Medien

    Das zweite Repair Café der Dingfabrik ist auf reges Interesse gestoßen – nicht nur bei den Teilnehmern. Auch unterschiedliche Medien wie WDR, ARD und ZDF haben Interesse an unserem Sonntagsereignis gefunden. In der ZDF-Mediathek gibt es noch bis Ende der Woche den Bericht von ZDF heute nacht zu sehen (ab Minute 3.30). Darüber hinaus sammeln…

  • Ding des Monats Mai 2012: CNC-Pixelburner

    Thorin, Mitglied der Dingfabrik, überraschte uns mit einem relativ spontanen Projekt – welches sich großer Beliebtheit erfreut. Aus zwei an sich nicht zusammengehörenden Werkzeugen, die bei uns regelmäßig im Gebrauch sind, schuf er ein neues Tool: Eine Art „Gravier-Brenner“. Mithilfe eines  alten Lötkolben hat er die CNC-Maschine umfunktioniert. Mit einem selbstgeschriebenen Computerskript lassen sich Bilder…

  • Dingfabrik-Projekte auf dem Advance Hackathon 2012

    Letztes Wochenende fand in den Räumlichkeiten des Coworking Cologne der sogenannte „Advance Hackathon“ statt. Das von Medien NRW, Railslove und 9Elements initiierte Event hat etwa 80 begabten und motivierten Programmieren die Möglichkeit geboten, sich ein ganzes Wochenende lang eigenen Projekten zu widmen. Auch eine handvoll Dingfabrikanten war unter den Hackern des Hackathons. Mit LuaCrumbs, Eule…

  • Die Dingfabrik beim Wochenendmarkt The Market CGN

    Die Dingfabrik präsentiert sich auf der Veranstaltung „The Market Cologne“ in Köln-Ehrenfeld. „The Market“ ist ein Wochenendmarkt für grünen Lifestyle in gemütlicher und inspirierender Atmosphäre darf gebummelt, entdeckt, erfahren, diskutiert und gehandelt werden. Flankiert werden die Präsentations- und Verkaufsstände von einem ansprechenden Rahmenprogramm – Bühne und Musikprogramm inklusive. Alles an dem Wochenende dreht sich um…

  • Ding des Monats Januar 2012: RepRap Prusa Mendel

    Zum Ding des Monats Januar 2012 wurde der „RepRap Prusa Mendel“ gewählt. Dieser 3D-Drucker kann sich teilweise selbst reproduzieren. Etwa 40 der Bauteile kann der RepRap selbst herstellen. Mit Hilfe eines Druckkopfs lassen sich verschiedene Plastikmaterialen in eine dreidimensionale Form bringen. Das Material wird in einem Extruder erwärmt und computergesteuert „von unten nach oben“ auf…